«Wir setzen auf attraktive Eigenprodukte, internationale Gerichte und kreative Rezepturen»

Noch vor gut zehn Jahren war die vegane Küche in der Schweiz eine Randerscheinung und maximal in spezialisierten Restaurants anzutreffen. Heute ist die rein pflanzliche Ernährung in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Wir fragen: Wo stehen die Grossen der Branche in dieser Entwicklung? Was treibt sie an, und welche Strategien haben sie, diesem neuen Bedürfnis von Gästen und der Gesellschaft nachzukommen? In diesem Interview befragten wir Vinzenz Meier, Leiter Hotellerie bei der Insel-Gruppe.
Wie geht die Insel-Gruppe das Thema pflanzenbasierte Ernährung konkret an?
Ob vegetarisch oder fleischliebend – in unserem Angebot sollen alle fündig werden. Unser Auftrag ist es, eine attraktive, abwechslungsreiche, rasch verfügbare Auswahl zu bieten. Wir wollen den vielfältigen Wünschen unserer rund 8500 Mitarbeitenden entsprechen. Eine besondere Oase für vegetarische Gäste ist das Restaurant Terrazza Verde. Ihren Weg ins Standard-Angebot hat die pflanzenbasierte Ernährung ebenfalls gefunden: Jede Woche steht ein Tag unter dem Motto «Vegi4Vitality».
Was unterscheidet die vegane von der klassischen Angebotsplanung?
In der traditionellen Schweizer Küche spielen Lebensmittel tierischen
Ursprungs eine grosse Rolle. Der Trend Richtung mediterrane Küche ist aber schon lange angekommen. Viele Rezepturen mussten wir deshalb gar nicht verändern. Herausfordernd war eher, die verbleibenden Zutaten tierischen Ursprungs zu identifizieren und anzupassen. Die Aufnahme neuer Gerichte hat Spass gemacht. Ein Linsen-Dal nach Originalrezept ist einfach fein, ungeachtet davon, wie sich jemand sonst ernährt.
Wie schaffen Sie den Spagat zwischen Gästewünschen und Verantwortung?
Wir setzen eher auf attraktive Eigenprodukte, internationale Gerichte und kreative Rezepturen. Klassische Gerichte kochen wir weiter nach Originalrezepten. Viele vegane Ersatzprodukte der Industrie sehen wir eher kritisch.
Wie sehen Sie die vegane Zukunft?
Gäste, die sich explizit vegan ernähren, stellen eine kleine Gruppe dar. Deshalb haben wir nicht täglich ein als vegan gekennzeichnetes Gericht im Angebot. Aus veganen Komponenten lässt sich aber immer ein attraktives Essen zusammenstellen. Veganerinnen und Veganer sind diesbezüglich sehr gut geschult.

Vinzenz Meier
Leiter Hotellerie bei der Insel-Gruppe
Könnte dir auch gefallen
Blumenkohl mit Kaviar – als Dessert!
Apr. 2025
Kay Baumgardt spricht über sein Consulting-Business, Ambitionen im Südtirol und den Personalmangel in der Patisserie. Und er sagt, wie man zum König der Löwen wird.
Schweiz schlägt Österreich, aber …
Apr. 2025
Bei den Michelin-Sternen haben wir die Nase gegenüber den Ösis klar vorn. Vielleicht zu klar. Eine Analyse.
Versuchung auf Rädern
Mrz. 2025
In der Schweizer Gastronomie trifft man den Dessertwagen selten an. Dabei gibt es handfeste Argumente, die für ihn sprechen – wenn ein paar Bedingungen erfüllt sind.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für alle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen