Es werde Licht!

29. März 2022

Mit dem Licht steht und fällt, wie wir uns in einem Raum fühlen. Bewusste Lichtgestaltung ist also nicht nur zuhause, sondern auch in einem Restaurant besonders wichtig.

Das Licht in einem Restaurant hat die Aufgabe, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Gäste sich entspannt und willkommen fühlen. Soll die Stimmung eine romantische, intime sein, oder eher energiegeladen und gesellig? Mit dem richtigen Lichtkonzept nehmen Ihre Gäste die Stimmung bereits auf, wenn Sie Ihr Lokal betreten. 

Entscheidend sind dabei die Art und Platzierung der Lichtquellen. Dabei ist naheliegend, dass die Beleuchtung sowohl die Restaurantidee unterstützen, als auch die Architektur des Raumes optimal zur Geltung bringen sollte. Folgende fünf Tricks können Ihnen dabei helfen:

  1. Do: Nutzen Sie Dimmer, um die Lichtverhältnisse anpassen zu können. 
  2. Don’t: Setzen Sie nie auf nur eine und nicht auf eine flächige Lichtquelle.
  3. Do: Nutzen Sie Nischen und Wände für indirekte Beleuchtungsideen.
  4. Don’t: Vermeiden Sie Schattenwurf auf den Tischen, damit die Teller optimal zur Geltung kommen. 
  5. Do: Investieren Sie im Zweifelsfall in die Beratung durch einen Einrichtungsprofi oder einE LichtplanerIn – es lohnt sich. 

Für die aktuelle Ausgabe des marmite professional Magazins hat Redaktorin Sara Witmer mit der Innenarchitektin Leslie Nader und Lichtplaner Adi Aigner gesprochen und nebst weiteren Dos und Don’ts auch erfahren, wie man auch mit einem kleinen Budget grosse Lichtwirkung erzielen kann. 

Lichteffekte

Kabellose Tischlämpchen setzen Akzente auf dem gedeckten Tisch und rücken die Speisen ins beste Licht. Im Falle der Leuchte Takku von Artemide gibt’s den Farbtupfer gleich mit dazu. Das leuchtende Designobjekt ist in vielen Farbvarianten erhältlich auf artemide.com .

Licht in einem Restaurant
Die Takku-Crew. (Bild: Arteminde)

Weitere Lämpchen, die auf dem Tisch für Stimmung sorgen, stellen wir Ihnen in der aktuellen Ausgabe des marmite professional Magazins mit dem Sonderthema «Gedeckter Tisch» vor. 


Entdecken Sie im aktuellen marmite professional Magazin ausserdem viele weitere Ideen, Trends und Produkte, die Gastgeberinnen und Gastgeber sowohl im Restaurant als auch zuhause begeistern und inspirieren. Die aktuelle Ausgabe können Sie direkt hier bestellen. Und wenn Sie in Zukunft keine Ausgabe mehr verpassen wollen, empfehlen wir Ihnen das Jahresabo zum Vorteilspreis

Könnte dir auch gefallen

Blumenkohl mit Kaviar – als Dessert!

Apr. 2025

Kay Baumgardt spricht über sein Consulting-Business, Ambitionen im Südtirol und den Personalmangel in der Patisserie. Und er sagt,...

Kay Baumgardt spricht über sein Consulting-Business, Ambitionen im Südtirol und den Personalmangel in der Patisserie. Und er sagt, wie man zum König der Löwen wird.

Schweiz schlägt Österreich, aber … 

Apr. 2025

Bei den Michelin-Sternen haben wir die Nase gegenüber den Ösis klar vorn. Vielleicht zu klar. Eine Analyse.

Bei den Michelin-Sternen haben wir die Nase gegenüber den Ösis klar vorn. Vielleicht zu klar. Eine Analyse.

Versuchung auf Rädern 

Mrz. 2025

In der Schweizer Gastronomie trifft man den Dessertwagen selten an. Dabei gibt es handfeste Argumente, die für ihn...

In der Schweizer Gastronomie trifft man den Dessertwagen selten an. Dabei gibt es handfeste Argumente, die für ihn sprechen – wenn ein paar Bedingungen erfüllt sind.