Zehn neue Mitglieder bei «Les Grandes Tables Suisses»

Die jährliche Generalversammlung der Vereinigung «Grandes Tables Suisses», die am 11. und 12. Mai 2025 im The Chedi Andermatt stattgefunden hat, stand im Zeichen der Neumitglieder und des Generationenmiteinanders. Der Vorstand freut sich, unter den zehn neuen Mitgliedern mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin zu begrüssen. Ausserdem zählt die Vereinigung mit Peter Knogl einen der meistausgezeichneten Köche des Jahres zu ihren Mitgliedern.
Die Chefköche Dominik Sato und Fabio Toffolon, die ihre Kolleginnen und Kollegen auf 1’450 M.ü.M. im The Chedi Andermatt empfangen, sind erfreut: «Im 2024 waren wir unter den Neumitgliedern der «Grandes Tables Suisses». Es ist eine Ehre, dieses Jahr die besten Köchinnen und Köche der Schweiz bei uns zu begrüssen. Die Versammlung bietet die Gelegenheit, unsere Leidenschaft für kulinarische Exzellenz zu zelebrieren und Kontakte zu knüpfen.»
Das jährliche Treffen vereinte die renommiertesten Köchinnen und Köche der Schweiz, die zusammen mehr als 1000 Punkte im Gault & Millau erreichen. Guy Ravet, Präsident der «Grandes Tables Suisses», blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück: «Wir konnten den Erfahrungsaustausch zwischen unterschiedlichen Regionen und Generationen anregen und somit einen Beitrag zur Förderung der Schweizer Gourmetküche leisten.»
Die «Grandes Tables Suisses» engagieren sich für die Schweizer Gastronomie im In- und Ausland, wobei sie besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, lokale Produkte und die Ausbildung des Nachwuchses legen. Die Mitglieder teilen einen aussergewöhnlichen Teamgeist und streben ständig nach hohen Servicestandards, wobei sie auch Geselligkeit und Lebenskunst pflegen.
10 neue Mitglieder aus 5 Kantonen
10 Restaurants bzw. Hotels und Spitzenköchinnen und -köche wurden als neue Mitglieder aufgenommen. Sie zeichnen sich durch ihr aussergewöhnliches Engagement, ihre Kreativität und ihr ständiges Streben nach höchster Qualität aus. Sie vertreten die grosse Vielfalt der Schweizer Regionen und repräsentieren die Exzellenz der «Grandes Tables Suisses». (Liste der neuen Mitglieder am Ende der Medienmitteilung)
Ein Aufruf für mehr Frauen in der Spitzengastronomie
Obwohl rund 30% der Köch/innen in der Schweiz Frauen sind, sind diese in der Spitzenküche stark unterrepräsentiert. Die «Grandes Tables Suisses» sind sich der Herausforderungen bewusst und wirken darauf hin, den Frauenanteil in der Spitzengastronomie zu erhöhen. Die Vereinigung freut sich daher, in diesem Jahr ein neues weibliches Mitglied zu empfangen: Noémie Bernard. Die junge Spitzenköchin sagt dazu: «Es ehrt uns als feinen Familienbetrieb und mich als Köchin sehr, dass wir im Kreise der «Grand Tables Suisses» aufgenommen werden».
Generationenmiteinander – wo das Wissen innerhalb der Familie weitergegeben wird Besonderen Wert legen die «Grandes Tables Suisses» auf die Ausbildung des Nachwuchses. Deshalb sind sie sehr erfreut, gleich zwei neue Restaurants aufzunehmen, in denen generationenübergreifend gekocht wird. Im Restaurant Le Cigalon in Thônex GE sind die herausragenden Fischgerichte das Resultat der Vater-Sohn-Zusammenarbeit von Jean-Marc und Robin Bessire. Im denkmalgeschützten Restaurant zum Sternen im Walchwil ZG arbeitet die ganze Familie Bernard zusammen, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten: Tochter Noémie und Vater Giorgio stehen gemeinsam in der Küche, während Mutter Anita dafür sorgt, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen. Präsident Guy Ravet, ebenfalls viele Jahre im Küchen-Tandem mit seinem Vater Bernard tätig, stellt fest: «Dank des Generationenmiteinanders fliessen jahrelange Erfahrung und frische Kreativität in die Gerichte. Mit dieser familiären Zusammenarbeit werden besondere Geschichten geschrieben.»
Peter Knogls «Le Cheval Blanc» auf Platz 1 der besten Restaurants der Welt
Die «Grandes Tables Suisses» stehen für die Förderung der Spitzengastronomie. Ein eindrücklicher Beweis hierfür ist die jüngste Auszeichnung des langjährigen Mitglieds Peter Knogl: Sein Restaurant «Le Cheval Blanc» im Grand Hôtel Les Trois Rois in Basel findet sich neu auf dem ersten Rang von «La Liste» wieder, dem jährlich erscheinenden Ranking der 1000 besten Restaurants der Welt.
Folgende Restaurants und Hotels sind neu Mitglied der Grandes Tables Suisses:
Kanton Bern:
• Marc Joshua Engel, Restaurant aux 3 Amis, Ligerz BE, 16 Punkte G&M, 1 Michelin-Stern
• Paul Cabayé, Boutique-Hôtel & Restaurant Glacier, Grindelwald BE, 16 Punkte G&M
• Urs Gschwend, Hotel Bergwelt, BG’s Grill, Grindelwald BE, 15 Punkte G&M
• Aurélien Mettler, Restaurant Hotel Fiescherblick, Grindelwald BE, 15 Punkte G&M
Kanton Genf:
• Jean-Marc & Robin Bessire, Restaurant Le Cigalon, Thônex GE, 17 Punkte G&M, 1 Michelin-Stern
• Yoann Caloué, Café des Banques, Genf GE, 15 Punkte G&M
• Dominique Gauthier, F.P. Journe – Le Restaurant, Genf GE, 16 Punkte G&M, 1 Michelin-Stern
Kanton Wallis :
Gilles Varone, Restaurant Gilles Varone, Savièse VS, 17 Punkte G&M, 1 Michelin-Stern, 1 Grüner Michelin Stern
Kanton Zug:
Noémie Bernard, Restaurant zum Sternen, Walchwil ZG, 15 Punkte G&M
Kanton Zürich:
Dario Moresco, Restaurant Orsini c/o Mandarin Oriental, Zürich ZH, 16 Punkte G&M, 1 Michelin-Stern
Fotos: Adrian Ehrbar
Könnte dir auch gefallen
«Da kommt viel zurück»
Apr. 2025
Nicht belastbar, überempfindlich, immer am Handy. Die Generation Z gilt als schwierig. Zu Recht? Florentina und Mitja Birlo, das Zwei-Sterne-Duo vom Zürcher The Counter, zeigen, wie man Talente richtig anpackt.
Glutamat der süssen Küche
Apr. 2025
Kristallzucker ist aus der Dessertsparte nicht wegzudenken. Oder doch? Klar ist: Auch die Alternativen sind mit Vorsicht zu geniessen.
Klima à la carte: Jetzt anmelden!
Apr. 2025
Im Juni setzen Gastrobetriebe in Zürich, Winterthur und Aarau den Klimaschutz auf die Speisekarte. Die koordinierte Aktion geht dieses Jahr in die vierte Runde.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für alle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen