Remo Messerli gewinnt!

Im Finale von La Cuisine des Jeunes kochten gestern fünf Nachwuchstalente um den Sieg – und setzten dabei nicht nur sich, sondern auch Schweizer Schweinefleisch in Szene.
«Pork on a fork»: So lautete das Motto der 23. Ausgabe des Kochwettbewerbs La Cuisine des Jeunes. Innert zweieinhalb Stunden galt es für die fünf Nachwuchstalente, die am 5. Mai in der Berner Welle7 zum spannungsgeladenen Finale vor Publikum und Jury antraten, ein Amuse-Bouche und einen Hauptgang zuzubereiten – mit Fleisch vom Schweizer Schwein in einer zentralen Rolle.
Besonders gut meisterte diese Aufgabe Remo Messerli, Souschef vom Restaurant Wein & Sein in Bern: Mit seiner Kreation «Zweierlei vom Schweizer Schwein mit Knödel und Randen» begeisterte der Jungkoch die Jury – und kochte sich zuoberst aufs Podest. Dafür erhielt er unter anderem ein Preisgeld von 3000 Franken sowie einen Praktikumsplatz bei Fabio Toffolon und Dominik Sato im The Chedi Andermatt.
Viel Lob (und je 1500 Franken Preisgeld) gabs aber auch für die anderen: Yanis Joss vom Roh & Nobel in Rüfenacht, Deborah Pfister vom Du Nord in Bern, Nino Schüpbach vom Igniv by Andreas Caminada in Zürich und Louis Geser vom Verena in Olten. Es sei bemerkenswert, wie sich das Niveau des Wettbewerbs erneut gesteigert habe, schwärmte Jurypräsident Christoph Hunziker und strich den Teamspirit hervor, den die Finalrunde bewiesen hatte – nicht zuletzt, als bei Schüpbach eine halbe Stunde vor Schluss der Herd ausgestiegen war.



Text: Sarah Kohler
Fotos: Andrin Fretz
Könnte dir auch gefallen
«Da kommt viel zurück»
Apr. 2025
Nicht belastbar, überempfindlich, immer am Handy. Die Generation Z gilt als schwierig. Zu Recht? Florentina und Mitja Birlo, das Zwei-Sterne-Duo vom Zürcher The Counter, zeigen, wie man Talente richtig anpackt.
Glutamat der süssen Küche
Apr. 2025
Kristallzucker ist aus der Dessertsparte nicht wegzudenken. Oder doch? Klar ist: Auch die Alternativen sind mit Vorsicht zu geniessen.
Klima à la carte: Jetzt anmelden!
Apr. 2025
Im Juni setzen Gastrobetriebe in Zürich, Winterthur und Aarau den Klimaschutz auf die Speisekarte. Die koordinierte Aktion geht dieses Jahr in die vierte Runde.