Die Küchentrends von morgen für die Küchenchefs von heute

Mit dem Future Menus Trend Report 2023 geht Unilever Food Solutions einen weiteren Schritt Richtung Zukunft und stellt zum ersten Mal einen umfassenden Bericht über die aktuellen und bevorstehenden Trends der Branche vor.

Die Grundlage für den innovativen Report ist die gesammelte Expertise von 1.600 Köchen aus 25 Ländern und zahlreichen Culinary Fachberatern von Unilever Food Solutions weltweit. Der Report von Experten für Experten hat neben den Angaben und Erkenntnissen der Köche auch globale Daten und weltweite Social-Media-Analysen berücksichtigt.

Zu den Trends geht’s via Klick aufs Bild.

Aus den gesammelten Daten haben sich acht weltweite Trends für die Zukunft der Küche herauskristallisiert. Die Rubriken des Future Menus Trend Report 2023 werden durch Rezeptvorschläge, Zutatentipps, praktische und realitätsnahe Techniken und Produktlösungen angereichert, um Küchenchefs und Lebensmittelunternehmen konkrete Lösungen zu bieten: 

  • Unwiderstehliches Gemüse  Mit modernen Zubereitungsmethoden mausert sich das schlichte Gemüse vom Beilagen-Status zum Star des Tellers.
  • Wohlfühlessen, neu interpretiert  Wohlfühlessen muss nicht eintönig und vorhersehbar sein.
  • Nur nichts verschwenden  Hier geht es um den geschickten Einsatz von Zutaten, um weniger Nahrungsmittel (und Geld) zu verschwenden. 
  • Natur pur  Saisonale Gerichte mit Schätzen, die die Natur zu bieten hat …
  • Geschmackliche Gegensätze  Überraschende Kombinationen von Aromen, Farben und Texturen, die zeigen, wie kreativ die Köchinnen und Köche wirklich sind.
  • Vollwertiger Genuss – Aromatische Gerichte für Körper, Geist und Seele.
  • Geteilte Gaumenfreude – Essen ist ein Ausdruck von Lebensfreude, die Menschen zusammenbringt …und alle sind eingeladen.
  • Bewusst & proteinreich – Neue Proteinquellen verleihen bei diesem Trend den Gerichten mehr Vielfalt.

Trends identifizieren und Lösungen geben

Für die Schweiz wird der Chef der Culinary Fachberatung Andreas Williner vier Themenfelder herausgreifen und ab Mai in einem speziellen Sommerfolder für die Moderne Schweizer Küche interpretieren: Er widmet sich den Trends „Unwiderstehliches Gemüse“, „Wohlfühlessen neu interpretiert“, „Nur nichts verschwenden“ und „Geteilte Gaumenfreude“ und leitet daraus passende Rezepte ab.

Food-Trends im Innovationszentrum von Unilever Food Solutions erleben

Im März wurde Future Menus Trend Report 2023 auf einer Veranstaltung für Spitzenköche und Experten der Lebensmittelbranche aus aller Welt im Hive, dem Lebensmittel-Innovationszentrum von Unilever Food Solutions im niederländischen Wageningen, vorgestellt. Zwei Tage lang hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die verschiedenen Food-Trends zu erleben und zu verkosten. In zahlreichen Vorträgen und Workshops wurden die Trends von internationalen Unilever-Köchen, die direkt am Report mitgewirkt und passende Rezepte für ihre Kollegen weltweit entwickelt hatten, vorgestellt und besprochen. Schon seit 1838 steht Unilever Food Solutions für clevere Lösungen im Lebensmittelbereich und unterstützt damals wie heute Betriebe ganz unterschiedlicher Art als verlässlicher Partner von der Gemeinschaftsverpflegung und unabhängigen Restaurants bis hin zu Freizeitbetrieben. Diese Expertise wird jetzt im ersten globalen Future Menus Trend Report auf eine ganz neue Weise eingesetzt.

Weitere Infos und den Download des Future Menus Trend Reports 2023 gibt es hier.

Könnte dir auch gefallen

Premiere im Small-Van-Segment

Mai. 2021

Mit dem Concept EQT gibt Mercedes-Benz Vans einen konkreten Ausblick auf das erste Premium-Fahrzeug für Familien und freizeitorientierte...

Mit dem Concept EQT gibt Mercedes-Benz Vans einen konkreten Ausblick auf das erste Premium-Fahrzeug für Familien und freizeitorientierte Privatkunden im Small-Van-Segment: die T-Klasse und ihre vollelektrische Variante.

Patentiert: Der Irinox MC3 Multicircuit

Apr. 2021

Unabhängige Kühlkreisläufe sorgen für Effizienz Das italienische Patentamt hat Irinox das Patent für den innovativen MC3 Multicircuit im...

Unabhängige Kühlkreisläufe sorgen für Effizienz Das italienische Patentamt hat Irinox das Patent für den innovativen MC3 Multicircuit im neuen Schnellkühler und Schockfroster MultiFresh® Next erteilt.«Durch die Patentierung fühlen wir uns in unserem Engagement für eine effiziente und klimafreundliche Technologie bestätigt. Neu sind nicht nur die innovativen Kältekreisläufe, sondern auch das Kältemittel. Die Geräte arbeiten mit...

Digitales Küchensystem

Dez. 2020

Mit der neuen MKN Connected Kitchen hält die Digitalisierung auch in der Profiküche Einzug.

Mit der neuen MKN Connected Kitchen hält die Digitalisierung auch in der Profiküche Einzug.