Tipps für Start-ups in der Corona-Krise

Am Dienstag, 7. April, um 9 Uhr startet das erste #CoronaHacks ZoomUp-Gratis-Meeting für Agri-Food-Start-ups zum Thema «Strategien und Massnahmen für Agri-Food Startups während der Corona-Krise».
Die kostenlose Online-Eventreihe ist das Ergebnis einer Umfrage von crowdfoods.com, des ersten offiziellen Agri-Food-Start-up-Verbands in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein, unter seinen Mitgliedern. Mit den #CoronaHacks-Online-Video-Meetings, organisiert über die Plattform Zoom, möchte der internationale Verband mit Sitz in Kreuzlingen TG Start-ups pragmatische Hilfestellung in der aktuellen Krisenzeit geben.
«Unsere Online- und Telefon-Schnellumfrage unter Start-ups aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor in der DACH-Region hat ergeben, dass viele Startups jetzt unter der Krise leiden», so Mark Leinemann, Verbandspräsident von crowdfoods. «Viele denken eventuell, dass Lebensmittel ja gerade jetzt besonders stark nachgefragt sind», so Leinemann weiter, «doch es werden aktuell vor allem Grundnahrungsmittel gekauft – leider gehören viele Start-up-Produkte nicht dazu. Zudem werden teils auch die Food-Start-up-Programme im Handel nicht mehr primär weiterverfolgt, da der Handel aktuell andere Prioritäten hat».
Die Umfrage zeigt, dass Start-ups aus dem Lebensmittelbereich aktuell vor allem vier Herausforderungen haben: Die schnelle Anpassung an die aktuelle Lage, der Absatz im und der Verkaufskontakt zum Handel, Liquidität und geplatzte beziehungsweise fehlende Finanzierungen sowie Umstellungen bei eCommerce, der Lieferkette und drohender Food Waste in Folge von Absatzproblemen.
Um den Start-ups hier schnelle, pragmatische Hilfe anzubieten, veranstaltet der crowdfoods Verband ab 7. April jeweils Dienstags von 9.00 bis 10.30 Uhr kostenlose Online-Meetings zu bestimmten Schwerpunkthemen. Sie sollen den Start-ups Wissenstransfer, Inspiration und Vernetzung bieten.
Am 7. April startet der erste #CoronaHacks-ZoomUp mit drei Referenten zum Thema «Strategien und Massnahmen für Agri-Food-Start-ups in der Krise». Michael Goblirsch, Partner beim Investor Square One Foods, schildert die aus seiner Sicht wichtigen Punkte für Start-ups. Fabian Zbinden, Gründer von Instant Fresh, erzählt, wie er seine Produkte für gute Zwecke spendet und trotzdem dabei Geld verdient und der Gründer des Früchtebox Express, Oliver Stahl, zeigt, wie er die Krise als Chance nutzte und innert einer Woche mit seinem neuen Hofladen-Express bereits am ersten Tag schon fünfstellige Umsätze erzielte.
Die nächsten #CoronaHacks Termine und Themen sind:
Dienstag 14. April 2020: Sales & Handel
Dienstag, 21. April 2020: Finanzierung & Investoren
Dienstag, 28. April 2020: Logistik & eCommerce.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich hier.
Agri-Food-Start-up Verband crowdfoods finden sich hier.
Könnte dir auch gefallen
Jetzt geht’s wieder los
Dez. 2021
Der marmite youngster geht in die nächste Runde!
Der marmite youngster geht in die nächste Runde!
Die marmite youngster Award Night im Video
Dez. 2021
Grosse Emotionen für grosse Talente. So feierten die Finalistinnen und Finalisten des Jahrgangs 2022 im Zürcher Aura.
Mit allen Sinnen erleben
Aug. 2021
Wie bringt man seinen Händlern die neusten Produkte näher? Ganz einfach: Man lädt sie dazu ein, diese mit allen Sinnen zu erleben. Unter anderem durch den Einbezug des früheren marmite youngster-Finalisten Thomas Bissegger (vormals 1904 Designed by Lagonda)


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen