«Für uns gehört das vegane Angebot seit vielen Jahren zum Standard»

8. Oktober 2024

Noch vor gut zehn Jahren war die vegane Küche in der Schweiz eine Randerscheinung und maximal in spezialisierten Restaurants anzutreffen. Heute ist die rein pflanzliche Ernährung in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Wir fragen: Wo stehen die Grossen der Branche in dieser Entwicklung? Was treibt sie an, und welche Strategien haben sie, diesem neuen Bedürfnis von Gästen und der Gesellschaft nachzukommen? In diesem Interview befragten wir Dr. Dörte Bachmann, Leiterin Nachhaltigkeit bei der SV Group.

Wie geht die SV Group das Thema pflanzenbasierte Ernährung konkret an?

Wir richten uns nach der Planetary Health Diet, bei der eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung im Vordergrund steht. Alle Lebensmittel sind zugelassen, aber auf die richtige Menge kommt es an. Die natürlichen Ressourcen werden verantwortungsvoll genutzt. Lebensmittel werden geschätzt und nicht weggeworfen. Wir setzen auf ein vielfältiges Angebot mit unterschied­lichen pflanzlichen Proteinen wie Hülsenfrüchte, Tofu oder Nüsse. Auch pflanzen­basierten Ersatzprodukte wie Planted spielen eine Rolle. Wir bieten täglich mindestens eine vegetarische Alternative und an vielen Standorten ebenfalls täglich oder mindestens ein- bis zweimal pro Woche vegane Gerichte an.

Was unterscheidet die vegane von der klassischen Angebotsplanung?

Für uns gehört die vegane Angebots­planung seit vielen Jahren zum Standard. In unserer Datenbank sind rund 1700 vegane Rezepte. Allein 2023 haben wir rund 331 neue vegetarische und rund 221 neue vegane Rezepte entwickelt.

Wie schaffen Sie den Spagat zwischen Gästewünschen und Verantwortung?

Wir richten uns nach zwei Grundsätzen: es muss schmecken, und wir wollen niemanden bevormunden. Für uns bedeutet pflanzenbasiert nicht Fleischersatz, sondern vielseitige pflanzliche Ernährung.

Wie sieht Ihre Zukunftsvision aus?

Wir fördern die vegane und vegetarische Ernährung, indem wir schmackhafte Gerichte anbieten. Aber wir bieten dem Gast immer die Wahl. Wenn er tierische Eiweisse essen möchte, findet er bei uns weiter ein gutes Angebot. In Zukunft wollen wir noch stärker auf IP-Suisse-Fleisch setzen. Fische setzen wir nur nach den Empfehlungen des WWF Schweiz ein. Zudem beobachten wir stets die Arbeit innovativer Start-ups.

Dr. Dörte Bachmann

Leiterin Nachhaltigkeit bei der SV Group.

Könnte dir auch gefallen

«Am Tisch wird man nicht alt»

Nov. 2024

Pizza, Pasta & Co. – das ist mehr als eine Reihe an Rezepten. Das bewies der Abend zur...

Pizza, Pasta & Co. – das ist mehr als eine Reihe an Rezepten. Das bewies der Abend zur Feier der italienischen Küche im Zürcher Freilager.

Soul Food – Ivo Trevisan

Nov. 2024

Bevor die Natur in den Winterschlaf fällt, beschenkt sie uns im Herbst noch einmal mit ihrem ganzen Reichtum....

Bevor die Natur in den Winterschlaf fällt, beschenkt sie uns im Herbst noch einmal mit ihrem ganzen Reichtum. Marroni, Pilzen und natürlich mit Wild. Diesem Reichtum möchten wir mit unserem Rezept-Booklet die Ehre erweisen. Herbstliche Küche ist für uns immer auch Wohlfühlküche, Soulfood par excellence.

Erfolgshungrige Kochtalente gesucht

Nov. 2024

Auch 2025 haben ambitionierte Nachwuchsköchinnen und -köche die Chance, bei «La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch» gross...

Auch 2025 haben ambitionierte Nachwuchsköchinnen und -köche die Chance, bei «La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch» gross rauszukommen. Fünf ausgewählte junge Kochtalente werden am 5. Mai 2025 um den Sieg kochen.