Vielseitig, vegetarisch und visionär: brewbee Plant-based – Eine nachhaltige Revolution

Das innovative Unternehmen brewbee der Brauerei Locher verwandelt in Appenzell Brauerei-Nebenprodukte wie Malztreber und Bierhefe in hochwertige Lebensmittel. Dadurch reduziert brewbee nicht nur Foodwaste, sondern bietet auch gesunde, pflanzliche Alternativen für den Gastronomiebereich.
Das Unternehmen brewbee der Brauerei Locher im schweizerischen Appenzell bringt frischen Wind in die Lebensmittelbranche. Es verwandelt Nebenprodukte des Brauprozesses, wie Malztreber und Bierhefe, in innovative pflanzliche Lebensmittel. Diese nachhaltige Nutzung von Brauerei-Rückständen reduziert Foodwaste und bietet gesunde, umweltfreundliche Alternativen für Gastronomie und Konsumenten.
Mit einem beeindruckenden 40-prozentigen Proteingehalt wird der Treber, ein nährstoffreicher Rückstand des Brauvorgangs, in Form von „brewbee Ghackets“ und „brewbee Gschnetzlets“ zu wertvollen Zutaten verarbeitet. Diese proteinreichen Produkte sind besonders vielseitig einsetzbar und nehmen die Aromen ihrer Zubereitungsflüssigkeit auf, wodurch kreative Rezepte von klassischen Bolognese-Saucen bis hin zu exotischen Thai-Currys entstehen können.
David Geisser, prominenter Koch, ist begeistert von brewbee. Er schätzt die Ähnlichkeit der Produkte zu herkömmlichen Fleischgerichten sowie ihre Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit. Die brewbee-Produkte sind nicht nur kulinarisch spannend, sondern auch nachhaltig – sie können ohne Kühlung gelagert werden und bestehen aus regionalen Zutaten, was Transportwege minimiert und die Umwelt schont.
Angesichts einer steigenden Weltbevölkerung und der wachsenden Nachfrage nach alternativen Proteinquellen, sieht Karl Locher, Inhaber der Brauerei Locher, in der Wiederverwertung von nährstoffreichen Nebenprodukten grosses Potenzial. Mit seiner Vision möchte er den Anteil von Treber, der in Lebensmittel umgewandelt wird, weiter erhöhen und so eine nachhaltige Antwort auf den steigenden Proteinbedarf bieten.

Brewbee repräsentiert nicht nur die traditionsreiche Brauerei Locher, die seit 1886 im Familienbesitz ist, sondern auch eine neue, zukunftsweisende Bewegung in Richtung pflanzlicher Ernährung.
brewbee.ch
appenzellerbier.ch
Könnte dir auch gefallen
Neue Location für Das Provisorium
Jun. 2025
Der Zürcher Verein für nachhaltige Ernährung hat eine Anschlusslösung gefunden – und sorgt ab 2026 in der alten Stadtküche für frische Impulse.
Park Hotel Vitznau: Sven Uzat erhält Sonderpreis für herausragendes Weinkonzept
Mai. 2025
Sven Uzat, Head of Wine des Fünfsterne-Deluxe-Hotels Park Hotel Vitznau, wurde kürzlich mit einem renommierten Sonderpreis für das beste internationale Weinkonzept ausgezeichnet. «Mit über 35’000 Flaschen, darunter 200 deutsche Weissweine von 24 Weingütern, dominiert vom Riesling, sowie 50 Rotweinen, vor allem Spätburgunder, wird die hohe Kunst deutscher Winzer eindrucksvoll präsentiert. Sven Uzat und sein vierköpfiges Team haben ein vinophiles Meisterwerk geschaffen», lautet das Fazit der Jury der VDP.Prädikatsweingüter und der deutschen Fachzeitschrift «Meiningers Sommelier», die den Preis verliehen haben.
Zehn neue Mitglieder bei «Les Grandes Tables Suisses»
Mai. 2025
Die jährliche Generalversammlung der Vereinigung «Grandes Tables Suisses», die am 11. und 12. Mai 2025 im The Chedi Andermatt stattgefunden hat, stand im Zeichen der Neumitglieder und des Generationenmiteinanders. Der Vorstand freut sich, unter den zehn neuen Mitgliedern mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin zu begrüssen. Ausserdem zählt die Vereinigung mit Peter Knogl einen der meistausgezeichneten Köche des Jahres zu ihren Mitgliedern.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für alle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen