Shaun Rollier ist «Goldener Koch 2023»

Shaun Rollier (27), Chef de Partie im Hotel Restaurant Valrose in Rougemont, hat sich im Finale des Schweizer Kochwettbewerbs "Der Goldene Koch 2023" im Kursaal Bern den Sieg gesichert. Unter den wachsamen Augen einer hochkarätigen Jury konnte Shaun Rollier sich erfolgreich gegen vier andere talentierte Kandidaten durchsetzen – unter anderem zwei einstige marmite youngster-Finalisten.
Shaun Rollier (27), Chef de Partie im Hotel Restaurant Valrose in Rougemont, ist Goldener Koch 2023. Er hat sich in einem äusserst spannenden und hochkarätigen Finale unter der Leitung des Jury-Präsidenten Franck Giovannini (Restaurant de l’Hôtel de ville de Crissier) gegen die folgenden vier Mitstreiter durchgesetzt:
- Platz 2: Daniele Angelosanto (28), Sous Chef, Restaurant de l’Hôtel de Ville, Crissier
- Platz 3: Mario Garcia (32), Geschäftsführer, mariogarcia GmbH, Horw
- Platz 4: Robin Höfer (28), Sous Chef, Restaurant Ossiano im Hotel Atlantis, Dubai und Sieger des marmite youngster 2022
- Platz 5: Janic Mühlemann (29), Küchenchef, Restaurant Giardino im Kursaal Bern und Finalteilnehmer des marmite youngster 2022

Daniele Angelosanto wurde mit dem begehrten Preis „Publikumsliebling Goldener Koch 2023“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird an den Kandidaten vergeben, der vorab die meisten Stimmen in einem Online-Voting erhalten hat. Zusätzlich wurde Colin Gervais für seine Unterstützung von Daniele Angelosanto geehrt und erhielt den Preis als bester Commis.
Raffinierte Fisch- und Fleischkreationen – serviert auf der Platte
Die Teilnehmenden mussten je ein Fisch- und Fleischgericht für 12 Personen zubereiten. Das Fischgericht (Saibling) mit drei vegetarischen Garnituren, Sauce, Frischkäse und Haselnuss sollte innerhalb von 4 Stunden und 15 Minuten abgeliefert werden. Das Fleischgericht (Schweizer Kalbsnierstück und zwei Kalbszungen) folgte 1 Stunde und 15 Minuten später mit drei Garnituren, Sauce, Rhabarber und Rosapfeffer. Den Finalisten standen insgesamt 5,5 Stunden zur Verfügung – und die Unterstützung eines Commis.


Ein Fest für den Kochberuf
Das spannende Wettkochen wurde aktiv über Social Media begleitet, während am Abend ein digitaler Zusammenschnitt auf Blick TV ausgestrahlt wurde. «Damit geben wir unseren Teilnehmenden und dem Kochberuf nochmals eine grosse öffentlichkeitswirksame Plattform. Gerade in Zeiten grossen Fachmangels in der Gastronomie war uns das eine Herzensangelegenheit.», so Samuel Zaugg, Projektleiter des Goldenen Kochs.
Den Zusammenschnitt sehen Sie ab heute auf Blick TV.
Die hochkarätige Jury
Beurteilt wurden die Kreationen der Teilnehmenden von einer renommierten Degustationsjury, in der Silvia Manser (Truube, Gais), Pierre-André Ayer (Le Pérolles, Fribourg), Marcel Skibba (Schloss Schauenstein, Fürstenau), Christian Nickel (Parkhotel Vitznau, Vitznau) sowie der Gewinner des Goldenen Kochs 2021, Paul Cabayé (Restaurant Glacier, Grindelwald), sassen. Als Ehrenjurymitglied konnte zudem César Troisgros (Restaurant Troisgros, Frankreich) gewonnen werden. Präsidiert wird die Jury von Franck Giovannini (Restaurant de l’Hôtel de ville de Crissier).

Robin Höfer und Janic Mühlemann – die Sieger der marmite-Herzen
Einen Podestplatz erreichten Robin Höfer (Sieger marmite youngster 2022) und Janic Mühlemann (4. Platz beim marmite youngster 2022) nicht – dennoch sind wir unendlich stolz, dass dieses Jahr gleich zwei Mitglieder der grossen Community rund um den marmite youngster Nachwuchswettbewerb im Finale des Goldenen Kochs dabei waren. Allein das ist schon eine herausragende Leistung und dazu gratulieren wir gerne nochmals.
Könnte dir auch gefallen
Igeho Rising Star 2023: Start des Public Votings
Aug. 2023
Neun Gründende und Start-ups haben die Chance auf eine Nomination für den Igeho Rising Star 2023. Die Award-Verleihung findet am Mittwochnachmittag, 22. November 2023, auf der Igeho 2023 in Basel statt. Abstimmen kann man bis am 18. September 2023.
Netzwerken macht schlau: am Branchentreff der HFZ
Jul. 2023
Die Bedeutung der Frauen im Gastgewerbe – darüber sprechen Gastronomie-Profis am Branchenanlass in der Hotelfachschule Zürich am Donnerstag, 7. September 2023.
Premiere der Gastia: drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft
Mrz. 2023
Vom 2. bis 4. April 2023 öffnet die Gastia erstmals ihre Türen – die neue Fachmesse für alle,...
Vom 2. bis 4. April 2023 öffnet die Gastia erstmals ihre Türen – die neue Fachmesse für alle, die in ihrem Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen