Neustart für das Waldhuus Bellary: Ein frischer Wind im Berner Oberland

26. September 2024

Aus dem Waldhotel Bellary in Grindelwald wird das «Waldhuus Bellary»: Carole und Philip Hauser – die erfolgreichen und kreativen Hoteliers in vierter Generation des Hotel Belvedere Grindelwald – übernehmen das idyllisch gelegene Haus per 1. Oktober 2024. Das komplett neue Hotelkonzept hat junge und junggebliebene Gäste im Fokus, welche die Einfachheit und die unmittelbare Nähe zur Natur schätzen und erleben möchten.

Ab dem 1. Oktober 2024 übernehmen Carole und Philip Hauser, erfahrene Hoteliers des Hotel Belvedere Grindelwald, das traditionsreiche «Waldhotel Bellary» und verleihen ihm einen neuen Namen: «Waldhuus Bellary».

Die bisherigen Betreiber, die Familie Nakajima-Schild, übergeben das Hotel nach vier Generationen in ebenso fähige Hände.

Nach leichten Renovierungsarbeiten, die dem Hotel einen modernen Retro-Look verleihen, wird das «Waldhuus Bellary» im April 2025 neu eröffnet. Besonders junge und naturverbundene Gäste sollen sich angesprochen fühlen, die Einfachheit und Nähe zur Natur geniessen zu wollen.

Der Fokus liegt dabei auf erschwinglichen Angeboten – mit der Eröffnung von Hostelzimmern – und einem minimalistischen, digitalisierten Konzept.

Neben der atemberaubenden Aussicht auf den Eiger und die umliegende Bergwelt bietet das Hotel einen charmanten Mix aus alten und neuen Elementen.

Das Herzstück bleibt die legendäre Gastfreundschaft, die schon Hermann Hesse begeisterte, und die Carole und Philip Hauser nun mit ihrer eigenen Vision prägen wollen.

Das «Waldhuus Bellary» verspricht «Young.Fun.Grindelwald» und wird ein Ort sein, an dem gute Stimmung und die Gemeinschaft der Gäste im Vordergrund stehen – ein Treffpunkt für Reisende aus aller Welt, eingebettet in die malerische Landschaft des Berner Oberlandes.

Kontakt

Carole Hauser, Hotelière in vierter Generation

Waldhuus Bellary, Geissstutzstrasse 2, 3818 Grindelwald

Fon +41 33 888 99 99, E-Mail: carole.hauser@belvedere-grindelwald.ch

https://www.bellary.ch

Könnte dir auch gefallen

Park Hotel Vitznau: Sven Uzat erhält Sonderpreis für herausragendes Weinkonzept

Mai. 2025

Sven Uzat, Head of Wine des Fünfsterne-Deluxe-Hotels Park Hotel Vitznau, wurde kürzlich mit einem renommierten Sonderpreis für das...

Sven Uzat, Head of Wine des Fünfsterne-Deluxe-Hotels Park Hotel Vitznau, wurde kürzlich mit einem renommierten Sonderpreis für das beste internationale Weinkonzept ausgezeichnet. «Mit über 35’000 Flaschen, darunter 200 deutsche Weissweine von 24 Weingütern, dominiert vom Riesling, sowie 50 Rotweinen, vor allem Spätburgunder, wird die hohe Kunst deutscher Winzer eindrucksvoll präsentiert. Sven Uzat und sein vierköpfiges Team haben ein vinophiles Meisterwerk geschaffen», lautet das Fazit der Jury der VDP.Prädikatsweingüter und der deutschen Fachzeitschrift «Meiningers Sommelier», die den Preis verliehen haben.

 Zehn neue Mitglieder bei «Les Grandes Tables Suisses» 

Mai. 2025

Die jährliche Generalversammlung der Vereinigung «Grandes Tables Suisses», die am 11. und 12. Mai 2025 im The Chedi...

Die jährliche Generalversammlung der Vereinigung «Grandes Tables Suisses», die am 11. und 12. Mai 2025 im The Chedi Andermatt stattgefunden hat, stand im Zeichen der Neumitglieder und des Generationenmiteinanders. Der Vorstand freut sich, unter den zehn neuen Mitgliedern mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin zu begrüssen. Ausserdem zählt die Vereinigung mit Peter Knogl einen der meistausgezeichneten Köche des Jahres zu ihren Mitgliedern.

«Eine Story polarisiert mehr als der Geschmack»

Mai. 2025

Im Uccelin-Programm hat youngster-Siegerin Larissa Wehrli auch Virgilio Martínez, einen der besten Köche Südamerikas, besucht. Ihr Fazit fällt...

Im Uccelin-Programm hat youngster-Siegerin Larissa Wehrli auch Virgilio Martínez, einen der besten Köche Südamerikas, besucht. Ihr Fazit fällt begeistert aus – und kritisch.