Karina Fruman gewinnt die Schweizer Selektion des Bocuse d’Or

Am Montag, 16. Juni 2025, setzte sich Karina Fruman im Neuro Campus Hotel DAS MORGEN in Vitznau bei der Schweizer Selektion des Bocuse d’Or 2025 durch. Sie wird die Schweiz bei der europäischen Ausscheidung im Jahr 2026 vertreten.
Im exklusiven Rahmen am Ufer des Vierwaldstättersees und in der stilvollen Atmosphäre des Neuro Campus Hotel DAS MORGEN, traten Karina Fruman und Simon Grimbichler im hochkarätigen Wettbewerb gegeneinander an.
Nach fünfeinhalb Stunden intensiven Kochens konnte sich die 25-jährige Karina Fruman mit ihrem Commis Emanuel Sarbach durchsetzen und schreibt damit Geschichte: Sie ist die erste Frau, die die Schweiz beim Bocuse d’Or Europe vertreten wird.
Gemäss dem vorgegebenen Wettbewerbsthema präsentierten beide Teilnehmenden zunächst ein Tellergericht mit Steinbutt, begleitet von raffinierten Beilagen und ausgefeilten Saucen. Anschliessend folgte ein Fleischgericht bestehend aus zwei Appenzeller Enten, veredelt durch zwei unterschiedliche Beilagen – eine davon auf Basis von Schweizer Karotten – sowie einer sorgfältig abgestimmten Sauce.
«Ich bin stolz, dass ich meine Gerichte rechtzeitig abgeben konnte», sagte Karina Fruman nach dem Wettbewerb. «Es war eine grossartige Erfahrung. Jetzt gilt mein Fokus der nächsten Etappe. Ich werde aus der nationalen Selektion lernen und diese Erkenntnisse gezielt für die Vorbereitung auf den europäischen Wettbewerb nutzen.»
Die Selektion 2025 war in mehrfacher Hinsicht besonders – nicht zuletzt, da es eine Herausforderung war, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Das direkte Duell zwischen diesen beiden Talenten erwies sich letztlich als Glücksfall. Die Entscheidung fiel klar aus.
Wettbewerbsleiter Jean-Michel Martin kommentierte: «Beide Teilnehmenden haben heute gezeigt, dass sie über diese Selektion hinausdenken. Das Team, das sich nun formt, bringt grosses Potenzial mit. Es ist eine grosse Freude, zum ersten Mal eine Frau im Namen der Schweiz zum Bocuse d’Or Europe entsenden zu dürfen.»
Das Wettbewerbsmotto
Zubereitung eines Tellergerichts mit Steinbutt, Beilagen und Sauce sowie eines Fleischgerichts mit zwei Appenzeller Enten, zwei unterschiedlichen Beilagen – darunter eine mit Schweizer Karotten – und einer Sauce.
Das Gewinner-Menü von Karina Fruman

Karina Fruman, 25 Jahre
Karina Fruman hatte den Traum, als erste Frau die Schweiz beim Bocuse d’Or zu vertreten – nun ist er Wirklichkeit geworden. Als Zöliakie-Betroffene beweist sie, dass höchste gastronomische Exzellenz auch unter Berücksichtigung von Lebensmittelunverträglichkeiten möglich ist. Dynamisch, neugierig und perfektionistisch lässt sie sich von den besten Nationen des Wettbewerbs inspirieren, mit dem klaren Ziel, die Schweiz auf internationalem Spitzenniveau zu präsentieren.
Fotos: ZVG Bocuse d’Or Suisse
Könnte dir auch gefallen
Neue Location für Das Provisorium
Jun. 2025
Der Zürcher Verein für nachhaltige Ernährung hat eine Anschlusslösung gefunden – und sorgt ab 2026 in der alten Stadtküche für frische Impulse.
Park Hotel Vitznau: Sven Uzat erhält Sonderpreis für herausragendes Weinkonzept
Mai. 2025
Sven Uzat, Head of Wine des Fünfsterne-Deluxe-Hotels Park Hotel Vitznau, wurde kürzlich mit einem renommierten Sonderpreis für das beste internationale Weinkonzept ausgezeichnet. «Mit über 35’000 Flaschen, darunter 200 deutsche Weissweine von 24 Weingütern, dominiert vom Riesling, sowie 50 Rotweinen, vor allem Spätburgunder, wird die hohe Kunst deutscher Winzer eindrucksvoll präsentiert. Sven Uzat und sein vierköpfiges Team haben ein vinophiles Meisterwerk geschaffen», lautet das Fazit der Jury der VDP.Prädikatsweingüter und der deutschen Fachzeitschrift «Meiningers Sommelier», die den Preis verliehen haben.
Zehn neue Mitglieder bei «Les Grandes Tables Suisses»
Mai. 2025
Die jährliche Generalversammlung der Vereinigung «Grandes Tables Suisses», die am 11. und 12. Mai 2025 im The Chedi Andermatt stattgefunden hat, stand im Zeichen der Neumitglieder und des Generationenmiteinanders. Der Vorstand freut sich, unter den zehn neuen Mitgliedern mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin zu begrüssen. Ausserdem zählt die Vereinigung mit Peter Knogl einen der meistausgezeichneten Köche des Jahres zu ihren Mitgliedern.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für alle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen