Terravigna eröffnet neuen Weinshop in Zürich

26. September 2024

Mit grosser Freude kündigt das Familienunternehmen Terravigna AG die Neueröffnung eines weiteren Weinshops an. Am 5. August 2024 öffnete Terravigna mit einem Soft Opening seine Türen an der Kalandergasse 1, Sihlcity in Zürich. Damit setzt das Unternehmen seine erfolgreiche Expansion fort und bietet nun auch den Zürcher Weinliebhaber:innen eine exklusive Auswahl an erlesenen Weinen.

Die Terravigna AG, deren Hauptsitz sich in Utzenstorf, Kanton Bern befindet, hat sich seit ihrer Gründung 1980 einen herausragenden Ruf in der Weinbranche erarbeitet.

Neben dem Hauptsitz in Utzenstorf, von dem das Familienunternehmen Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe sowie den Fachhandel in der ganzen Schweiz beliefert, betreibt Terravigna bereits erfolgreich Filialen in Bern und Zermatt.

Der neue Standort in Zürich stellt einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar und ermöglicht es, die hervorragenden Produkte einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Der neue Terravigna Wineshop in Zürich besticht durch eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Spitzenweinen aus Europa.

Kunden können sich auf persönliche Beratung und ein angenehmes Einkaufserlebnis in stilvoller Atmosphäre freuen.

Das Sortiment umfasst sowohl international renommierte Weine als auch exklusive Raritäten, die es nur bei Terravigna gibt.

„Wir sind begeistert, unsere Türen nun auch in Zürich zu öffnen. Es ist uns eine Ehre, unsere Leidenschaft für Wein mit den Zürcher Genussmenschen zu teilen und ihnen die besten Weine aus aller Welt anzubieten“, so Raphael Steffen, Mitinhaber und stellvertretender Geschäftsführer von Terravigna.

Nach dem Soft Opening am 5. August dürfen sich Zürcher:innen auch auf besondere Veranstaltungen und Verkostungen freuen, bei denen die Besucher:innen die Möglichkeit haben, das vielfältige Angebot von Terravigna kennenzulernen und sich von der Qualität der Weine zu überzeugen.

Im Wineshop können jeweils verschiedene Weine aus dem Sortiment degustiert werden.

Es besteht auch die Möglichkeit, glas- oder flaschenweise Weine vor Ort zu konsumieren.

Zudem werden künftig regelmässig Themen-Events, Weinschulungen, Masterclasses sowie Verkostungen mit internationalen Winzern stattfinden.

Der Terravigna Wineshop in Zürich ist montags bis samstags von 10:30 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.terravigna.ch.

Öffnungszeiten Terravigna Wineshop Zürich:

Montag bis Samstag 10:30 – 20.00 Uhr

Sonntag geschlossen

Adresse:

Terravigna Wineshop Zürich,

Kalandergasse 1, Sihlcity

8045 Zürich


Telefon: 044 221 93 00,
E-Mail: zurich@terravigna.ch

Könnte dir auch gefallen

Neue Location für Das Provisorium

Jun. 2025

Der Zürcher Verein für nachhaltige Ernährung hat eine Anschlusslösung gefunden – und sorgt ab 2026 in der alten...

Der Zürcher Verein für nachhaltige Ernährung hat eine Anschlusslösung gefunden – und sorgt ab 2026 in der alten Stadtküche für frische Impulse.

Park Hotel Vitznau: Sven Uzat erhält Sonderpreis für herausragendes Weinkonzept

Mai. 2025

Sven Uzat, Head of Wine des Fünfsterne-Deluxe-Hotels Park Hotel Vitznau, wurde kürzlich mit einem renommierten Sonderpreis für das...

Sven Uzat, Head of Wine des Fünfsterne-Deluxe-Hotels Park Hotel Vitznau, wurde kürzlich mit einem renommierten Sonderpreis für das beste internationale Weinkonzept ausgezeichnet. «Mit über 35’000 Flaschen, darunter 200 deutsche Weissweine von 24 Weingütern, dominiert vom Riesling, sowie 50 Rotweinen, vor allem Spätburgunder, wird die hohe Kunst deutscher Winzer eindrucksvoll präsentiert. Sven Uzat und sein vierköpfiges Team haben ein vinophiles Meisterwerk geschaffen», lautet das Fazit der Jury der VDP.Prädikatsweingüter und der deutschen Fachzeitschrift «Meiningers Sommelier», die den Preis verliehen haben.

 Zehn neue Mitglieder bei «Les Grandes Tables Suisses» 

Mai. 2025

Die jährliche Generalversammlung der Vereinigung «Grandes Tables Suisses», die am 11. und 12. Mai 2025 im The Chedi...

Die jährliche Generalversammlung der Vereinigung «Grandes Tables Suisses», die am 11. und 12. Mai 2025 im The Chedi Andermatt stattgefunden hat, stand im Zeichen der Neumitglieder und des Generationenmiteinanders. Der Vorstand freut sich, unter den zehn neuen Mitgliedern mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin zu begrüssen. Ausserdem zählt die Vereinigung mit Peter Knogl einen der meistausgezeichneten Köche des Jahres zu ihren Mitgliedern.